Was bewegt... Michael Köberle?

Datum: 18.06.2018


Michael Köberle
Kandidat der CDU für das Amt des Landrats Limburg-Weilburg

Ihr Alter?
52 Jahre

Ihr Geburtsort?
Limburg

Ihr Beruf?
Als Dipl.-Ing. Elektrotechnik (FH) bin ich seit 2016 Bereichsleiter Betriebsmanagement beim Hessischen Rundfunk und habe dabei Verantwortung für ca. 160 Mitarbeiter, zusätzlich etwa 30 Auszubildende.

Ihre vorherigen beruflichen Stationen?
Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der Blechwarenfabrik Limburg
1992-2001 Firma Mannesmann und anschließend Siemens in Offenbach (national und international tätig)
1997-2001 Teamleitung (ca. 10-15 Elektroingenieure/Techniker)
Seit 2002 Hessischer Rundfunk in Frankfurt
2002-2008 Leiter Energietechnik (ca. 40-60 Mitarbeiter)
2008-2016 Leiter Betriebstechnik (ca. 110 Mitarbeiter darunter auch Ingenieure und Techniker)



Wer oder was anderes hätten Sie gerne sein mögen?
Ich lebe im hier und jetzt und bin rundum sehr zufrieden. Mit noch mehr politischer Verantwortung hätte ich Möglichkeit noch mehr für die Menschen mit den Menschen umzusetzen!

Ihr Lieblingshobby?
Früher Fußballspielen in meinem Heimatverein (VfL Eschhofen, hier bin ich auch zurzeit im Vorstand), heute Fahrradfahren mit meiner Familie

Ihre größte Tugend?
Sehen, Beurteilen, Handeln und Optimismus

Ihr größter Fehler?
Das können andere beurteilen, aber hier und da bin ich ein wenig ungeduldig.

Welche natürliche Gabe möchten Sie gerne haben?
Hier und da ein klein wenig geduldiger sein

Ihr Traum vom Glück?
Allgemein: Frieden und Zufriedenheit unter den Menschen
Persönlich: meine Familie


Was wäre das größte Unglück für Sie?
Eine lebensbedrohende Krankheit einer mir nahe stehenden Person

Welchen Fehler an anderen Menschen entschuldigen Sie am leichtesten?
Rechtschreibfehler

Welche Charaktereigenschaft schätzen Sie am meisten?
Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit

Was gefällt Ihnen besonders gut an der Region Limburg-Weilburg?
Die Menschen und die Landschaft mit ihren Kulturdenkmälern

Was missfällt Ihnen an der Region Limburg-Weilburg?
In vielen Dörfern ist die medizinische und soziale Versorgung schwierig geworden.
Für junge Menschen gibt es nur begrenzte Arbeitsplätze im Kreis Limburg-Weilburg.


Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?
Konrad Adenauer

Ihr Lieblingsschriftsteller?
In meiner Freizeit schaue ich mir gerne Bücher, Bildbände und Kalender zur Limburger Geschichte an, so wie sie beispielsweise Stadtarchivar Dr. Waldecker regelmäßig herausgibt, oder auch das Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg von der Kreisheimatstelle. Ob man die Verfasser als Schriftsteller bezeichnen kann, weiß ich nicht, aber ich schätze ihre oft ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Lokalgeschichte sehr.

An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit beruflich?
Neben meiner Tätigkeit als Bereichsleiter beim Hessischen Rundfunk, bei der ich für alle Liegenschaften und für die dazu gehörende Basisinfrastruktur sowie die notwendigen Dienstleistungen verantwortlich bin, möchte ich den Bürgern und Bürgerinnen ein Angebot für die Landratswahl am 28.10.2018 machen.

An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit privat?
Meine großen privaten Projekte sind abgeschlossen.
Seit über 25 Jahren bin ich mit meiner Frau glücklich verheiratet. Wir haben vier gemeinsame Kinder und ein Haus mit großem Eigenanteil gebaut. Ich möchte ein klein wenig Vorbild sein für unsere Kinder und hoffentlich auch bald Enkel.


Ihr Motto?
Lebe deinen Traum …
und
Von guten Mächten wunderbar geborgen
erwarten wir getrost was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
Und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
(Bonhoeffer)


Wie sehen Ihre Pläne und Vorhaben für den Landkreis im Fall Ihrer Wahl aus, sowohl kurz-, mittel- wie auch langfristig?

Zuerst einmal würde ich mich sehr freuen, wenn die Bürgerinnen und Bürger mir ihr Vertrauen schenken würden!

Als Landrat würde ich mich zu allererst dafür einsetzen, dass das Zusammenleben der verschiedenen Menschen in unserem Landkreis noch besser funktioniert.

Ich bin ein lösungsorientierter Mensch und ein „Teamplayer“. Mich interessiert nicht, von wem oder welcher Partei eine Idee kommt, sondern nur, ob sie gut ist. Und wenn eine Idee gut ist, dann werde ich sie, gemeinsam mit allen anderen Beteiligten, über Parteigrenzen hinweg umsetzen.

Als Landrat werde ich dann ab dem 01.01.2019 die ambulante wie auch stationäre Versorgung vor Ort stärken, indem ich medizinischen Versorgungszentren fördern und die Hausarztversorgung verbessern würde. Darüber hinaus soll die Ärzteausbildung im Landkreis weiter gefördert werden. Das Kreiskrankenhaus Weilburg sowie die Krankenhäuser in unserer Region sollen weiter gestärkt und gefördert werden. Aber auch die Sicherung und der Ausbau unserer Pflegeeinrichtungen vor Ort soll im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger weiterhin gewährleistet und wo nötig ausgebaut werden (mittel- und langfristig). Daneben werde ich mich weiter für sehr gute Betreuungsangebote und hervorragende Schulen in unserem Landkreis einsetzen und sie entsprechend weiterentwickeln (kurz- und mittelfristig). Weitere wichtige Punkte sind die Sicherung der Grundversorgung (medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten usw.) sowie der Wohnungsbau in all seinen Facetten. All dies soll weiter gestärkt und ausgebaut werden. Immer wichtiger werden in Zeiten des Klimawandels auch andere Herausforderungen z.B. die Rettungsdienste, die Feuerwehren, die Gefahrenabwehr und der Katastrophenschutz. Dieser wie auch die Zusammenarbeit mit unserer Polizei soll permanent auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Eine gute Infrastruktur ist der Schlüssel für den Erhalt bzw. den Ausbau von guten Arbeitsplätzen und ist die Grundlage für Prosperität, hierfür ist es wichtig die Infrastruktur mit Straßen, Verkehrswegen, ÖPNV, Breitbandausbau, Digitalisierung, Bildungs-/Weiterbildungsangebote, Förderprogramme und die übergreifende Wirtschaftsförderung in unserem Landkreis weiterzuentwickeln (permanente Aufgabe). Eine wichtige Aufgabe von mir als Landrat wird es sein, die Digitalisierung voranzutreiben und hier insbesondere die digitale Verwaltung im Landkreis aufzubauen! Ziel ist es hierbei, dass die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger online – von zu Hause aus – zeitunabhängig umgesetzt werden können. Dies schafft die notwendige und geforderte Flexibilität und trägt zur Wirtschaftlichkeit und Transparenz des Landkreises und der Verwaltung bei (kurz- und mittelfristig). Daneben werde ich mich als Landrat im Besonderen der wirtschaftlichen, nachhaltigen und schonenden Bewirtschaftung unserer nicht nachwachsenden und nachwachsenden Ressourcen und der Natur widmen! Dies natürlich in einem ausbalancierten Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Umwelt. Auch dies ist eine permanente Aufgabe des zukünftigen Landrats!

Weiter Informationen zu meiner Person und meinen Themen finden Sie unter: https://michael-koeberle.de/

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram