Kandidat/in im Wahlkreis von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 22 für den Hessischen Landtag
Für den Fall meiner Wahl werde ich mich für folgende Verbesserungen in meinem Wahlkreis einsetzen: Verkehr, Nahversorgung, Wirtschaft, Umweltschutz, Tourismus und Freizeit.
Ihr Alter?
50
Ihr Geburtsort?
Hannover
Ihr Beruf?
Verkehrsplaner (ÖPNV) bei traffiQ (Lokale Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Frankfurt)
Ihre vorherigen beruflichen Stationen? - Verkehrsplaner (ÖPNV) bei VGF (Verkehrsgesellschaft Frankfurt)
- Verkehrsingenieur bei Fa. UVT Mainz
- Bauingenieurstudium mit Vertiefungsrichtung Verkehrswesen an der Ruhr-Universität Bochum
Wer oder was Anderes wären sie gerne (gewesen)?
Schiffskapitän
Ihr Lieblingshobby?
Lego für Erwachsene
Ihre größte Tugend?
Humor
Ihr größter Fehler?
Das bleibt meine private Angelegenheit.
Welche natürliche Gabe möchten Sie gerne haben?
Innere Gelassenheit
Ihr Traum vom Glück?
Die Welt bereisen
Was wäre das größte Unglück für Sie?
Mit dem selbigen nicht umgehen zu können.
Welchen Fehler an anderen Menschen entschuldigen Sie am leichtesten?
Fast jeden, wenn er seine Fehler zugibt.
Welche Charaktereigenschaft schätzen Sie am meisten?
Ehrlichkeit
Was gefällt Ihnen besonders gut an der Region Limburg-Weilburg? / an Ihrem Wahlkreis?
Viel Natur, bodenständige Menschen
Was missfällt Ihnen an der Region Limburg-Weilburg? / an Ihrem Wahlkreis?
Zu wenig Biolandwirte, schlechter Nahverkehr außerhalb der Bahnstrecken.
Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?
Michail Gorbatschow
Ihr Lieblingsschriftsteller?
Walter Moers
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit beruflich?
Fortschreibung des Nahverkehrsplanes der Stadt Frankfurt am Main.
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit privat?
Kandidatur für den Landtag
Ihr Motto?
Ich bin OK, du bist OK.
Wie sehen für den Fall Ihrer Wahl Ihre Pläne und Schwerpunkte als Landtagsabgeordnete/r aus, sowohl kurz- wie auch langfristig?
Für den Fall meiner Wahl werde ich mich für folgende Verbesserungen in meinem Wahlkreis einsetzen:
VERKEHR
Abseits der Bahnstrecken ist das ÖPNV-Angebot schlecht. Ich will den Ausbau des Busangebotes voranbringen, dieses soll ergänzt werden durch alternative Bedienungsformen wie Bürgerbusse und Anrufsammeltaxen, aber auch durch E-Carsharing und den Verleih von E-Bikes.
Viele Straßen und Bürgersteige im Kreisgebiet sind in einem schlechten Zustand. Ich möchte erreichen, dass für deren Sanierung mehr Finanzmittel eingesetzt werden.
NAHVERSORGUNG
Gerade in kleinen Orten und Ortsteilen fehlt es inzwischen an Geschäften und Arztpraxen. Ich will entsprechende Anreize und Fördermöglichkeiten zur Nahversorgung erreichen, hier kommen auch mobile Angebote wie rollende Arztpraxen und Verkaufswagen in Frage. Gleichermaßen will ich die barrierefreie Erreichbarkeit von Infrastruktureinrichtungen wie Bahnhöfen und Bürgerhäusern voranbringen. Ein leistungsfähiges Internet ist alternativlos, hier möchte ich neben dem eigentlichen Ausbau die Zusammenarbeit zwischen Politik, Telekommunikationsunternehmen und Wirtschaft verbessern.
WIRTSCHAFT
Den bestehenden Fachkräftemangel möchte ich durch Fortführung und Ergänzung der bereits bestehenden Förderangebote zur Fachkräftesicherung eindämmen. Ferner will ich dem Fachkräftemangel durch gute Bildungsangebote und dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entgegenwirken. Unter den zu uns eingewanderten oder geflüchteten Menschen sind viele gut qualifizierte. Diese sollen in Arbeit und Gesellschaft integriert werden z.B. durch beruflich orientierte Sprachkurse. Aber auch die Unternehmen selbst können aus meiner Sicht mit gutem Beispiel vorangehen und beispielsweise mit flexiblen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und damit Fachkräfte halten und anwerben.
UMWELTSCHUTZ
Der Kreis zeichnet sich durch eine starke landwirtschaftliche Nutzung aus, Biolandwirte gibt es aber trotz bereits bestehender Fördermöglichkeiten zu wenig. Auch vor dem Hintergrund der Nitratbelastung des Grund- und Trinkwassers will ich mich für den Ausbau von ökologischer Landwirtschaft einsetzen. Auch die Windkraft sollte weiter ausgebaut und Vorbehalte dagegen abgebaut werden.Ein wichtiges Anliegen für mich ist, gerade die in unserem Landkreis besonders hochwertigen, landwirtschaftliche Böden zu schützen. Daher möchte ich langfristig bis 2030 erreichen, dass der Flächenverbrauch auf unter 2 ha pro Tag reduziert wird. Vorrangig ist daher für mich die Nachverdichtung, z.B. durch den Bau- oder Umbau von Wohn und Geschäftshäusern und die Ergänzung vorhandener Wohn- und Gewerbegebiete. Durch den Einsatz von Rasenlochsteinen auf Parkflächen sowie durch Dach- und Fassadenbegrünungen und Fotovoltaikanlagen können die ökologischen Folgen des Flächenverbrauchs reduziert werden.
TOURISMUS UND FREIZEIT
Die Förderung und Ausbau eines nachhaltigen Tourismus sind mir wichtig. Hierzu will ich mich besonders für die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Kreisen einsetzen. Gerade die schönen Landschaften im Taunus und entlang der Lahn bieten noch weiters Potenzial für umweltfreundliche Sportarten wie Wandern, Nordic-Walking, Fahrrad- und Kanufahren.