Innungsobermeister der Innung für Elektro- und informationstechnische Handwerke Limburg-Weilburg
Ihr Alter?
36 Jahre
Ihr Geburtsort?
Weilburg
Ihre vorherigen beruflichen Stationen?
Ausbildung als Elektroinstallateur, Tätigkeit als Geselle, Meisterschule in Wiesbaden / Wetzlar
Wer oder was wollten Sie als Kind bzw. junger Erwachsener gerne sein/werden?
Elektroinstallateur, Nutzfahrzeug- oder Landmaschinen-Mechaniker
Ihr Lieblingshobby?
Oldtimer, Motorrad fahren, ehrenamtliche Tätigkeit beim Technischen Hilfswerk
Ihre größte Tugend?
-
Ihr größter Fehler?
-
Ihr Traum vom Glück?
-
Was wäre das größte Unglück für Sie?
-
Welchen Fehler an anderen Menschen entschuldigen Sie am leichtesten?
-
Welche Charaktereigenschaft schätzen Sie am meisten?
Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit beruflich?
-
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit privat?
-
Ihr Motto?
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
Warum lieben Sie Ihr Handwerk?
Aus Spaß an der Freude.
Warum sollten junge Menschen sich gerade in Ihrer Innung ausbilden lassen?
Vielfältige Möglichkeiten nach der Ausbildung.
Was muss jemand mitbringen, der oder die in Ihrem Handwerk erfolgreich sein will?
Man sollte Ehrgeizig sein, aufgeschlossen, Spaß an wechselnden Tätigkeiten in einem sehr umfangreichen Aufgabengebiet haben. Der freundlicher Umgang mit dem Kunde sollte selbstverständlich sein.
Welches sind die großen Veränderungen, die Ihr Handwerk in den nächsten Jahren erleben wird?
Die Schwierigkeit, Auszubildende für unser Handwerk zu begeistern, zu gewinnen und nach erfolgreicher Ausbildung zu halten. Unter anderem wird sicher auch das „Smart Home“ unser Handwerk verändern und komplexer gestalten, der „Elektriker“ wird sicher in Zukunft nicht nur zu Spannungsprüfer und Schraubendreher greifen, sondern sich auch mit Laptop und anderen Gerätschaften auseinandersetzen müssen.
Wie sollten die Betriebe Ihres Handwerks mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen?
Sich modernen Techniken nicht zu verschließen, offen für Neues sein, frühzeitig die Mitarbeiter weiterbilden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.