Innungsobermeister der Fleischer-Innung Limburg-Weilburg
Ihr Alter?
64 Jahre
Ihr Geburtsort?
Weilburg
Ihre vorherigen beruflichen Stationen?
Lehre, Gesellenjahre, Bundeswehr, Meisterprüfung, ab 1. 4. 1992 selbstständig
Wer oder was wollten Sie als Kind bzw. junger Erwachsener gerne sein/werden?
-
Ihr Lieblingshobby?
Feuerwehr, Fahrrad fahren
Ihre größte Tugend?
Zusagen auch einhalten
Ihr größter Fehler?
Der gute Appetit
Ihr Traum vom Glück?
-
Was wäre das größte Unglück für Sie?
Der Verlust geliebter Menschen
Welchen Fehler an anderen Menschen entschuldigen Sie am leichtesten?
Unwissenheit
Welche Charaktereigenschaft schätzen Sie am meisten?
Ehrlichkeit
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit beruflich?
Am Übergang in den Ruhestand
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit privat?
Mehr Freizeit
Ihr Motto?
Zeit mit jungen und alten Menschen verbringen um geistig und körperlich fit zu bleiben.
Warum lieben Sie Ihr Handwerk?
Weil man am Abend sieht, welches Tagewerk man geschaffen hat
Warum sollten junge Menschen sich gerade in Ihrer Innung ausbilden lassen?
Weil sie mit vielen Menschen zusammen kommen, nicht nur ihren Beruf erlernen, sondern auch viel für ihr weiteres Leben mit nehmen können.
Was muss jemand mitbringen, der oder die in Ihrem Handwerk erfolgreich sein will?
Willen, Mut und die Achtung anderer Menschen.
Welches sind die großen Veränderungen, die Ihr Handwerk in den nächsten Jahren erleben wird?
Immer mehr Konkurrenz durch Märkte und Internetversand und die steigende Unwissenheit der Verbraucher über gesunde Ernährung und die Lebensmittel, die man hierfür braucht.
Wie sollten die Betriebe Ihres Handwerks mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen?
Weiterhin Qualität anbieten, hinter ihren Produkten stehen und Aufklärung bei den Kunden und ihrem Umfeld über das Grundnahrungsmittel Fleisch betreiben. Internet und Soziale Medien für ihren Betrieb nutzen.