Was bewegt... Peter Krekel?

Datum: 29.11.2018


Peter Krekel - Innungsobermeister der Bäcker-Innung Limburg-Weilburg
Innungsobermeister der Bäcker-Innung Limburg-Weilburg

Ihr Alter?
48 Jahre

Ihr Geburtsort?
Hadamar

Ihre vorherigen beruflichen Stationen?
Bäckerlehre, Bäckerei Jung Linter, Bäckerei Redhart Ehringshausen und zuhause bei meinem Vater.

Wer oder was wollten Sie als Kind bzw. junger Erwachsener gerne sein/werden?
Ich hatte nur Fußball im Kopf, ein Fußballprofi.

Ihr Lieblingshobby?
Skifahren mit meinen Kindern, Wandern, gutes Essen und Trinken

Ihre größte Tugend?
Fleiß, Ausdauer und Durchhaltevermögen in meinem Beruf

Ihr größter Fehler?
Ich gebe zu, ich habe mehrere gemacht, einer wird der größte sein.

Ihr Traum vom Glück?
Ein paar Tage Urlaub an Orten, die ich mag, reicht schon.

Was wäre das größte Unglück für Sie?
Sollte man nicht drüber nachdenken. Für alles andere habe ich hoffentlich eine Versicherung.

Welchen Fehler an anderen Menschen entschuldigen Sie am leichtesten?
Da wo jeden Tag gearbeitet und gehandelt wird, passieren immer Fehler, man kann über alle reden und wieder korrigieren.

Welche Charaktereigenschaft schätzen Sie am meisten?
Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Fleiß, Höflichkeit usw. Eigentlich alles, was man unter Anstand versteht. diese Werte und Normen gehen heute verloren.

An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit beruflich?
Habe zurzeit kein großes Projekt.

An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit privat?
-

Ihr Motto?
Alle sagen das geht nicht, da kam einer der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht.

Warum lieben Sie Ihr Handwerk?
Weil man Handwerk mit den Händen begreifen kann. Man braucht keinen Bildschirm. Das Bäckerhandwerk bietet dem Menschen die einzigartige Möglichkeit, mit allen Sinnesorganen die uns in die Wiege gelegt wurden, wie riechen, schmecken usw., tätig zu werden.

Warum sollten junge Menschen sich gerade in Ihrer Innung ausbilden lassen?
Ausbildung im Bäckerhandwerk setzt die Freude am Beruf voraus. Nur dann macht der Beruf Spaß. Fähigkeiten und Möglichkeiten sind in jedem Menschen angelegt und warten darauf, in der Ausbildung entwickelt zu werden.

Was muss jemand mitbringen, der oder die in Ihrem Handwerk erfolgreich sein will?
Man muss grundlegende Handgriffe erlernen, manche dauern Stunden manche Tage. Das fordert Ausdauer und Konzentration. Was am Anfang tollpatschig aussieht, sind später eingeübte Handgriffe und Fertigkeiten.

Welches sind die großen Veränderungen, die Ihr Handwerk in den nächsten Jahren erleben wird?
Der Abschmelzungsprozess der Betriebe im Bäckerhandwerk wird weiter anhalten. Der häufigste Grund ist keine Nachfolge. Digital wird der Bäcker auch. Und der moderne Bäcker lebt nicht nur vom Brot allein, Tageszeitenbäckerei und Bäckergastronomie sind nicht mehr wegzudenken.

Wie sollten die Betriebe Ihres Handwerks mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen?
Dinosaurier sind ausgestorben, weil sie sich nicht der Zeit angepasst haben. Jeder Betrieb, der am Markt teilnimmt, muss sich den Veränderungen anpassen und Trends mitmachen. Gute Mitarbeiter halten, weil es nicht mehr viele Fachkräfte am Markt gibt.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram