Leiter der Limburger Domsingknaben
Ihr Alter?
48 Jahre
Ihr Geburtsort?
Koblenz
Ihr Beruf?
Domkantor
Ihre vorherigen beruflichen Stationen?
Luxemburg, Hof (Saale), Mainz, Münster
Wer oder was anderes hätten Sie gerne sein mögen?
Ich bin froh mit dem, was ich tue.
Ihr Lieblingshobby?
Fahrrad fahren, Garten, Kultur
Ihre größte Tugend?
Ich denke, dass man sich auf mich verlassen kann.
Ihr größter Fehler?
Ungeduld
Welche natürliche Gabe möchten Sie gerne haben?
-
Ihr Traum vom Glück?
Glück ist die Abwesenheit von Unglück. (Schopenhauer)
Was wäre das größte Unglück für Sie?
Zu früher Verlust meiner Frau und meiner Kinder
Welchen Fehler an anderen Menschen entschuldigen Sie am leichtesten?
Da unterscheide ich nicht.
Welche Charaktereigenschaft schätzen Sie am meisten?
Ehrlichkeit
Was gefällt Ihnen besonders gut an der Region Limburg-Weilburg?
Der Dom, die Limburger Altstadt, die Lahn, gute Verkehrsanbindung
Was missfällt Ihnen an der Region Limburg-Weilburg?
Zu wenig Radwege für den Berufsverkehr
Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?
Jesus Christus
Ihr Lieblingsschriftsteller?
Jonas Jonasson
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit beruflich?
Tag der offenen Tür im Musischen Internat am 23.9. ab 14.00 Uhr, USA-Reise der Domsingknaben
An welchem großen Projekt arbeiten Sie derzeit privat?
Haus und Garten mit der Familie
Ihr Motto?
Mache dich auf, werde licht!
Welche Schwerpunkte wird Ihre Arbeit mit den Limburger Domsingknaben in den kommenden Jahren haben?
Nachwuchswerbung
Geht es ausschließlich um Kontinuität oder muss es Ihrer Meinung nach Veränderungen geben?
Kontinuität in der Zielsetzung, Veränderungen können sich als Reaktion auf sich verändernde Rahmenbedingungen ergeben.
Wie müssen diese Veränderungen in künstlerischer, pädagogischer, organisatorischer oder anderer relevanter Hinsicht aussehen?
Veränderungen können im organisatorischen Ablauf unserer Arbeit notwendig werden. In den anderen Bereichen hat sich unsere Arbeitsweise bei den Domsingknaben über viele Jahre bewährt.