Mit der Kreissparkasse Limburg im dualen Studium nach Ruanda

Unternehmen: Array | Datum: 04.09.2019


Mit der Kreissparkasse Limburg im dualen Studium
Eine mehr als interessante #heimatkarriere!
Die KSK Limburg bildet seit 2015 duale Studenten zum Bachelor of Arts aus. Wir verknüpfen die praktische Arbeit in der Sparkasse mit den studentischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg oder der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die Besonderheiten daran: es gibt 30 Tage Urlaub, einen Verdienst von 1000€/Monat, einen superinteressanten Auslandaufenthalt und das Beste – der Arbeitsplatz liegt in der Region!

Neugierig geworden? Dann einfach den Bericht unserer ersten dualen Absolventin Lara Müller zu Ende lesen. Sie hat von 2015 – 2018 an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach studiert und als Bachelor of Arts Ihr Studium nach 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Lara Müller arbeitet seit dem Abschluss des Studiums im Controlling der Kreissparkasse Limburg.


Lara, warum hast Du Dich für ein Duales Studium bei der Kreissparkasse entschieden und bist nicht direkt an eine Hochschule nach Mannheim, Frankfurt oder Leipzig gegangen?
Die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden zu können, hat mich am dualen Studium schon immer gereizt. Dadurch erfährt man unmittelbar, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen und was im späteren Berufsleben auf einen zukommt.

Um das zu erfahren, schien mir die Kooperation einer Hochschule mit einem mittelständigen Unternehmen, eingebettet in überregionale Strukturen, am Besten geeignet. So konnte ich in familiärer Atmosphäre möglichst viele Bereiche und Facetten des Berufs und gleichzeitig wissenschaftliches Arbeiten an einer Hochschule kennenlernen.

Die Praxisphasen finden in und um Limburg, dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse in meiner Heimat statt. Ich konnte somit in vertrauter Umgebung wohnen bleiben und trotzdem während der Theoriephasen und dem Auslandsaufenthalt andere Städte und Länder kennenlernen. Für mich genau richtig, um meinen Hobbys in der Heimat weiterhin nachgehen zu können und trotzdem neue Erfahrungen zu machen.

Mit der Kreissparkasse im dualen Studium nach Ruanda.
Welche Erfahrungen hast Du während Deines dualen Studiums und insbesondere in Ruanda gemacht?
Im August 2015 habe ich mein duales Studium begonnen. In den ersten zwei Monaten sammelte ich zusammen mit den Bankazubis der Kreissparkasse erste Erfahrungen innerhalb der Geschäftsstellen. Im Oktober 2015 begann die erste Studienphase. Für die darauffolgenden drei Jahre wechselten sich Theorie- und Praxisphasen ab. In den Theoriephasen lernte ich an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und bankspezifisches Fachwissen, das ich in den Praxisphasen in den verschiedenen Bereichen der Kreissparkasse Limburg anwenden konnte. Im Jahr 2017 hatte ich die Möglichkeit eine Praxisphase im Ausland zu verbringen. Drei Monate arbeitete ich für die Sparkassenstiftung für internationale Kooperation in Ruanda in Ostafrika und unterstützte die Stiftung vor Ort bei der Entwicklungsarbeit im Bankensektor. Am 30. September 2018 schloss ich dann mit Abgabe der Bachelorarbeit mein Studium erfolgreich ab.
Würdest Du Deine Ausbildung weiterempfehlen?
Für mich war es definitiv die richtige Entscheidung, eine duale Ausbildung bei der KSK Limburg zu machen. Die 3 Jahre Studium vergingen durch den ständigen Wechsel von Theorie und Praxis wie im Flug und langweilig wurde es nie. In der Theorie eignete ich mir neues Wissen an und in der Praxis konnte ich dieses Wissen anwenden. Ich lernte die vielfältigen Facetten einer Bank kennen, denn Sparkasse bedeutet nicht nur die Kunden zu beraten oder irgendetwas zu berechnen, im Hintergrund passiert viel mehr. Ich bin dankbar, dass ich all diese Möglichkeit hatte und vieles ausprobieren durfte.

Auch der Auslandsaufenthalt in Ruanda war eine Erfahrung, die mir immer in Erinnerung bleiben wird. All die neuen Menschen und Eindrücke - im alltäglichen Leben und im Arbeitsleben, die ich sammeln durfte, möchte ich nicht missen. Ich kann jedem, der solch eine Chance bekommt nur empfehlen, diese zu ergreifen.
Mit der Kreissparkasse im dualen Studium nach Ruanda.
Wo bist Du nach Deiner Ausbildung gelandet und was machst Du jetzt?
Ich hatte während meiner Praxisphasen die Möglichkeit einige Bereiche der Kreissparkasse kennen zu lernen, sodass ich für mich selbst herausfinden konnte, wo meine Interessen und Stärken liegen. Ich habe mich für die Abteilung Unternehmenssteuerung und den Fachbereich Controlling entschieden. Hier habe ich vielfältige Aufgaben, die unter anderem die Geschäftsplanung und Prognose des Betriebsergebnisses umfassen. Dort arbeite ich seit Ende 2018 als festangestellte Mitarbeiterin der Kreissparkasse.

Derzeit absolvieren 4 duale Studenten Ihr duales Studium bei Kreissparkasse Limburg. Jedes Jahr werden neue Stellen für duale Studenten ausgeschrieben. Bei Interesse gibt es weitere Informationen auf www.ksk-limburg.de/karriere, bei unserem Ausbildungsleiter Lars Kratzheller (06431/202-75912) oder einfach mit Lara Müller unter
Kontakt aufnehmen.

zurück

#heimatkarriere wird unterstützt von:

 

heimatkarriere wird unterstützt von der IHK Limburgheimatkarriere wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgheimatkarriere wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezheimatkarriere wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburg

© 2023 jobsinlimburgweilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum