Entdeckungen in der Heimat: Limburger Nordroute

Datum: 05.03.2021


Urlaub in der Heimat liegt Trend, nicht nur als Folge von Corona. Die Region rund um Limburg und Weilburg bietet dazu viele Möglichkeiten, insbesondere für Wanderer und Radfahrer. Neben den großen Routen an Lahn und Weil entlang gibt es noch viele interessante Strecken in der Region zu entdecken. Einige von ihnen stellt der Marktplatz Limburg-Weilburg jetzt vor. In dieser Folge: die Nordroute des Rundwanderwegs um die Stadt Limburg.

Ein großer, von der Stadt Limburg angelegter Rundwanderweg umschließt die gesamte Kernstadt und berührt alle Stadtteile. Die komplette Runde wäre eine etwas zu große Herausforderung für eine Tagestour. Deshalb ist der Rundwanderweg in eine Nord- und eine Südroute aufgeteilt. Wir stellen heute den nördlichen Abschnitt vor.

Verlauf:

Der östliche Startpunkt befindet sich an der Emsbachbrücke nördlich von Eschhofen. Von dort geht es nach Nordosten bis zum Rand des Ennericher Walds und von dort zurück nach Westen. Auf der Kurt-van-der-Burg-Brücke wird die Lahn überquert und am Rand der Ortslage von Dietkirchen begleitet der Weg die Lahn gegen ihre Flussrichtung. Kurz hinter dem Ortsrand führt er im Zickzack durch die Feldgemarkung. Hier ist eine kurze Steigung zu bewältigen.
Auf der ehemaligen, heute für Fahrzeuge weitgehend gesperrten Verbindungsstraße nach Dehrn wird die Bundesstraße 49 unterquert. Kurz hinter der Unterführung verlässt die Wanderroute die alte Straße wieder nach rechts bzw. Norden. Vorbei an zwei der ältesten Windkraftanlagen der Region ist der kleinste Limburger Stadtteil, Ahlbach, das nächste Etappenziel. Vom Sportplatz aus geht es kurz durch die Ortslage und bergauf am Grillplatz vorbei in das kleine Wald- und Naherholungsgebiet am ehemaligen Steinbruch.
Hier ist zugleich der nördlichste und höchste Punkt der Route erreicht. Weiter geht es nach Südosten erneut durch die Felder, vorbei am Urselthaler Hof zum Offheimer Wäldchen und ein kurzes Stück durch Offheim hindurch. Durch Wiesenland folgt der Abstieg ins Tal des Elbbachs und auf die Nachbargemeinde Elz zu. Der Weg quert auf einem Brückchen den Elbbach, knickt vor der Bahnlinie nach links ab und folgt dieser ein Stück weit. Dann bewegt er sich wieder auf den Elbbach zu, um die Autobahn 3 zu unterqueren. Kurz geht es durch das Gewerbegebiet Staffel und dann im Ort Staffel über die Bahnstrecke.
Das letzte Stück der Wanderroute folgt dem östlichen und nördlichen Ortsrand von Staffel und holt dann noch einmal nach Westen in die Landschaft hinein aus. Hier dient der markante Fernsehturm als Orientierungspunkt. Ist er erreicht, befinden sich die Wanderer schon wieder auf dem Abstieg hinab ins Lahntal und zurück in die Staffeler Ortslage. Dort geht es auf der Brücke über die Lahn. Die Nordroute endet in der Nähe des Sportplatzes Staffel.
Die Nordroute ist knapp 23 Kilometer lang und überwindet gut 300 Höhenmeter. Die Strecke verläuft größtenteils über landwirtschaftliche Wege verschiedener Arten. Insgesamt sind relativ viele asphaltierte Etappen dabei. Der Weg ist mit der Abkürzung "LM N" in Blau auf weißem Grund markiert.

Sehenswürdigkeiten:

Der Weg führt in erster Linie durch landwirtschaftliche Gebiete, berührt jedoch immer wieder die Limburger Stadtteile mit ihren Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert ist die Basilika St. Lubentius in Dietkirchen. Als Naturdenkmal und zugleich Dokument der Wirtschaftsgeschichte dient der ehemalige Basaltsteinbruch bei Ahlbach. Der See, der sich dort gebildet hat, ist aus Naturschutz- und Sicherheitsgründen eingezäunt, aber an der Wanderroute findet sich eine Aussichtsplattform mit gutem Blick auf den See. Dort lädt auch eine Schutzhütte etwa in der Mitte der Nordroute zur Rast ein. Sehenswert ist auch der Fernsehturm bei Staffel als weithin sichtbares Technikbauwerk. Am Weg finden sich zahlreiche Ruhebänke und auch einige überdachte Rastpunkte. Die Abschnitte in den Ortslagen bieten sich auch zu einer Einkehr bei der örtlichen Gastronomie ein.

Tourvarianten:

Die Nordroute kann natürlich mit der Südroute in Richtung Menselder Kopf verbunden werden. Dann entsteht ein Rundkurs, den Wanderer an beliebigen Startpunkten angehen können. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, nutzt am besten den Bahnhof Staffel.
Da das Lahntal bei Wanderern beliebt ist, berührt die Limburger Nordroute zahlreiche Langstrecken-Wanderwege. In Eschhofen und Staffel verlaufen der Lahnwanderweg, der Lahnhöhenweg Taunus und der Lahn-Camino für kurze Etappen deckungsgleich mit der Limburger Stadt-Wanderroute. In Dietkirchen und Staffel gibt es Berührungspunkte mit dem Lahnhöhenweg Taunus und dem Hessenweg 1.


Detaillierte Routenkarte auf der Webseite der Stadt Limburg: https://www.limburg.de/Tourismus-Freizeit/Radfahren-Wandern/Wandern

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram