Entdeckungen in der Heimat: Wanderweg 3 Kirberg

Datum: 17.08.2021


Das Walderlebnis steht im Blickpunkt der Runde südlich von Kirberg.
Urlaub in der Heimat liegt Trend, nicht nur als Folge von Corona. Die Region rund um Limburg und Weilburg bietet dazu viele Möglichkeiten, insbesondere für Wanderer und Radfahrer. Neben den großen Routen an Lahn und Weil entlang gibt es noch viele interessante Strecken in der Region zu entdecken. Einige von ihnen stellt der Marktplatz Limburg-Weilburg jetzt vor. In dieser Folge: der Wanderweg 3 bei Kirberg.

Die Gemeinde Hünfelden hat zahlreiche Wanderwege auf ihrem Gebiet ausgewiesen. Die wohl waldreichste Route darunter ist der Wanderweg Kirberg 3 (kurz: KI 3), der südlich des namengebenden Orts einen Rundkurs durch das ausgedehnte Waldgebiet beschreibt.

Verlauf:

Kurz nach dem Start durchqueren die Wanderer das Rahlbachtal.
Als Startpunkt bietet sich der Wanderparkplatz südlich von Kirberg an. Dazu biegt man rund 900 Meter hinter dem Ortsausgang halbrechts von der Bundesstraße 417 ab. Nach weiteren knapp 200 Metern ist der Parkplatz erreicht. Der Wanderweg führt dort direkt vorbei und weiter in den Wald hinein. Nach wenigen Metern gabelt er sich. Wer auf der Route KI 3 bleiben möchte, nimmt den rechten Zweig und durchquert den Wiesengrund des Rahlbachtals. Nun geht es, wieder im Wald, für rund 2,5 Kilometer nahezu schnurgerade in westliche Richtung.
An einer Windkraftanlage knickt der Weg nach links ab, dann wieder nach rechts und schließlich am östlichsten Punkt des Rundkurses, kurz vor der Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz, erneut scharf nach links. Wenig später folgt eine Kreuzung, an der die Wanderer sich noch einmal nach links wenden. Von nun an verläuft die Strecke mit einigen leichten Kurven immer geradeaus zurück nach Osten. Nach rund drei Kilometern ist erneut die Bundesstraße erreicht, die überquert werden muss.

Auf der gegenüberliegenden Seite folgt wieder ein schnurgerade Wegstück, das nach einer leichten Linkskurve den Waldrand südlich des Hünfeldener Ortsteils Ohren erreicht. Die Wanderer wenden sich nach links und folgen dem äußeren Begrenzungsweg des Waldes, die Bäume immer zur linken und die Feld- und Wiesengemarkung zur rechten Hand. Nach gut 1,5 Kilometern geht es nach links nochmal in den Wald hinein und an einem Hochbrunnen vorbei. Danach folgt ein weiterer Knick nach links, dann nach rechts. Nun ist erneut der Waldrand erreicht und der Blick öffnet sich auf Kirberg. Ein paar Meter geht es noch durch die Feldgemarkung und nach einer Linkskurve wieder auf die Bundesstraße zu. Nach deren Überquerung verläuft der Wanderweg für die letzten Meter über die schon bekannte Zufahrt zum Wanderparkplatz.
Die Strecke ist 10,6 Kilometer lang und verläuft vor allem über größere, gut befestigte Wald- und Wirtschaftswege. Ein paar Abschnitte über einfache Feldwege sind auch dabei. Insbesondere im westlichen Bereich ist die Beschilderung etwas lückenhaft.

Sehenswürdigkeiten:

Der Wanderweg KI 3 bietet vor allem das Walderlebnis. Auf dem letzten Drittel öffnen sich aber auch einige hübsche Ausblicke in die Landschaft von Taunus und Limburger Becken hinein.

Tourvarianten:

Zum Ende der Tour hin geht es auch an der Feld- und Wiesengemarkung entlang.
KI 3 hat Berührungspunkte mit den beiden anderen Kirberger Wanderwegen. Die Tour KI 2 bietet sich als Abkürzung an, um die offizielle Strecke in etwa zu halbieren. Der südliche Abschnitt von KI 3 verläuft in Teilen deckungsgleich mit dem Hünfeldener Gesamt-Wanderweg, der mit 42,6 Kilometern Länge aber eine respektable Herausforderung darstellt. Die nördliche Hälfte wiederum ist deckungsgleich mit der Route 13 des Taunusklubs. Dabei handelt es sich um einen insgesamt knapp 80 Kilometer langen Fernwanderweg vom Jammertal bei Singhofen bis nach Butzbach.

Detaillierte Routenkarte auf der Webseite der Gemeinde Hünfelden: https://huenfelden.de/tourismus.html

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram