Viele Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Datum: 11.10.2021


Auch beim Kirchenchor St. Lambertus Arfurt, dessen Mitglieder sich am Freitag, 5. Oktober, zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus getroffen hatten, geht es langsam wieder schrittweise zurück zur „Normalität“. Die Chormitglieder freuten sich, beim Kirmesfestgottesdienst wieder mal öffentlich auftreten zu dürfen, stellte Schriftführerin Brigitte Ortmann in ihrem Jahresbericht fest.

Viele Mitglieder wurden bei der Jahresversammlung des Kirchenchores St. Lambertus Arfurt für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. ©Foto: Astrid Janz
„Ein bisschen was konnten wir trotzdem machen“. Mit dieser Feststellung begann die Ansprache des Dirigenten Johannes Albrecht. Die Proben, die jetzt wieder möglich seien und in der Pfarrkirche „St. Lambertus“ stattfinden, böten dem Chor aufgrund der dort besseren Akustik im Vergleich zum Probenraum in der „Alten Schule“ einen Vorteil. Die jetzige Zeit möge als Aufbruchsstimmung verstanden werden, „um die tollen Stimmen des Chores hier und da noch zu verbessern“, so Albrecht. Hilfreich sei auch die neu angeschaffte mobile Orgel. Astrid Janz, Vorsitzende des Kirchenchores, rief einen Namenwettbewerb für die neue Orgel aus. Albrecht ist „guter Dinge, dass wir uns positiv weiter entwickeln werden“. Ziel sei es, aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Chores ein kleines Konzert zu geben.
Ehrendirigent Heinz-Toni Schneider, der fast 60 Jahre das Dirigat des Chores innehatte, zeigte sich erfreut, dass der Chor jetzt wieder seine Aktivitäten verstärken könne. Schneider wörtlich: „Ich glaube, uns allen hat etwas gefehlt.“ Der Chor erfülle eine wichtige Aufgabe in der Gemeinde, denn Glaube werde in entscheidendem Maße durch Musik geprägt. Der Chor könne beträchtlich dazu beitragen, „Glauben wieder lebendig zu machen“.
Versammlungsleiter Willi Normann lobte die Arbeit des Kirchenchorvorstandes. Deren Mitglieder hätten in vorbildlicher Form einen Ausflug nach Fulda vorbereitet, der jedoch Corona wegen ausfallen musste. Auch wurde die Arbeit von Kassiererin Resi Kramm gewürdigt, die fast 30 Jahre die Finanzen des Chores verwaltet. Bei der Teilwahl des Vorstandes sind Astrid Janz als Vorsitzende, Brigitte Ortmann als Schriftführerin und Chriesildis Jung als Notenwartin jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden. Doris Geiberger trat nicht mehr an zur Beisitzerwahl. Eine der neuen Beisitzerinnen im Vorstand ist nun Gudrun Köhler.
Der Chor beschloss auch die Auflösung des Status „Eingetragener Verein“ zum Ende des Jahres. Er „firmiert“ zukünftig als „kirchenmusikalische Gruppe unter Trägerschaft des pastoralen Raums „Heilig Geist“. Damit ist u.a. gewährleistet, dass das Bistum Limburg auch zukünftig zum Beispiel die Kosten für den Chorleiter übernimmt. Die Ansprachen von Pater Santosh und der Leiterin der Kinder- und Jugendchores Patricia Bieske entfielen, weil beide terminlich verhindert waren.
Höhepunkt der Jahresversammlung waren Ehrungen. Geehrt wurden: Brigitte Diefenbach (70 Jahre Mitglied, Gründungsmitglied), Agnes Krtsch (70), Marianne Ruster (70), Marita Böhm, Marita (60), Margit Brühl (60/Ehrenmitglied wegen aktiver Sängerschaft über gesamten Zeitraum), Michael Hafeneger (60), Hugo Kramm (60/Ehrenmitglied), Marianne Kramm (60), Christof Gabb (50), Pia Hastrich (50), Birgit Schellmann (50), Klaus Schweinsberg (50), Heike Ferger (40), Yvonne Gautsch (40), Anja Geiberger (40), Nicole Janz-Steul (40), Anne-Bärbel Keil (40), Dany Korger (40), Maria Korschinsky (40), Resi Kramm (40), Ute Kramm (40), Anne Meffert (40), Dieter Saal (40), Marianne Saal (40), Daniela Weber (40), Karl-Heinz Ferger (25), Manuela Janz (25), Nadine Rompel (25) und Anja Zell (25).

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram