100 Prozent in geheimer Wahl für 41-jährigen Familienvater
Bürgermeisterkandidat Daniel Rühl (2. v. l.) mit Gattin Sina (3. v. l.) und dem CDU-Vorsitzenden Andreas Hofmeister MdL (links) sowie Schriftführerin und Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel (rechts).
Mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen hat die Mitgliederversammlung der CDU Bad Camberg in geheimer Wahl ihren Fraktionsvorsitzenden Daniel Rühl als Kandidaten für die am 6. November dieses Jahres anstehende Bürgermeisterwahl bestimmt. 46 Mitglieder der Christdemokraten hatten sich bei herrlichem Wetter am Freitagabend im Gemeindezentrum von Würges eingefunden, um eine bedeutende Weichenstellung für die Zukunft der Kurstadt vorzunehmen. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister begrüßte zuvorderst die Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel und den ersten Stadtrat Peter Bermbach. Die Versammlung freute sich zudem über die Teilnahme von Staatsminister a.D. Karlheinz Weimar und dem früheren Landtagsabgeordneten Helmut Peuser.
„Wir brauchen für unsere Heimatstadt einen Bürgermeister, der klar in der Sache ist, kompetent mit schwierigen Fragestellungen umgeht und kooperativ mit den Bürgerinnen und Bürger Zukunft gestaltet“, betonte Hofmeister. Dafür habe der Vorstand des CDU-Stadtverbandsvorstandes mit dem Fraktionsvorsitzenden in der Stadtverordnetenversammlung, Daniel Rühl, einen erstklassigen Kandidaten gefunden.
„Wenn mir die Wählerinnen und Wähler das Vertrauen schenken, dann werde ich als Bürgermeister der Stadt Bad Camberg nicht alles und neu anders machen, aber ich werde mich nach Kräften bemühen, vieles besser zu machen“, so Daniel Rühl in seiner mit Leidenschaft für die Kommunalpolitik vorgetragenen Bewerbungsrede. Der 41-jährige Familienvater betonte, wie wertvoll die vielfältige Vereinslandschaft, die Feuerwehren und Rettungsorganisationen, der Sport, die sozialen, caritativen und kulturellen Organisationen und Initiativen für die Stadt sind. Diesen immensen ehrenamtlichen Einsatz gelte es weiterhin zu unterstützen. Bei den Herausforderungen benannte Rühl die Belebung der Innenstadt, die Zukunft der Kur, die Schaffung von Wohnbauflächen, der Flächenbedarf für Unternehmen, die Modernisierung der Infrastruktur, eine sich wandelnde Gesellschaft, die Energiewende sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf Bad Camberg. „Diese Punkte werden uns Jahre, mitunter Jahrzehnte beschäftigen. Wichtig ist, dass Projekte und Aufgaben auch zur Umsetzung kommen. Deshalb werde ich als Bürgermeister mit einem ambitionierten Fahrplan und einer starken Verwaltung dafür sorgen, dass wir in allen Bereichen der Stadtentwicklung vorankommen“, stellte der Diplom-Kaufmann heraus.
Außerdem betonte Rühl, dass er mit seiner Kandidatur allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von politischen Überzeugungen ein Angebot mache wolle: „Im Falle meiner Wahl werde ich ein Bürgermeister für alle Bad Cambergerinnen und Bad Camberger sein.“ Dazu gehöre auch ein neuer Dialog der Stadtspitze mit der Bürgerschaft und zwar regelmäßig, auf Augenhöhe, geprägt von Wertschätzung und Respekt. Nicht zuletzt müsse ein Bürgermeister eine klare Idee und Vorstellung von der Zukunft ‚seiner Stadt‘ besitzen und entwickeln, sich dazu auch positionieren, für seine Überzeugungen werben sowie die Beschlüsse der städtischen Gremien um- und durchsetzen.
Daniel Rühl bedankte sich nach dem herausragenden Nominierungsergebnis bei der Versammlung. Andreas Hofmeister gratulierte und dankte für die Bereitschaft zur Kandidatur mit Präsenten seinem langjährigen Weggefährten sowie dessen Frau Sina. Nun gehe es richtig los. „Als CDU in Bad Camberg werden wir gemeinsam mit Daniel Rühl einen sehr engagierten, fairen und zukunftsgerichteten Wahlkampf führen, um am 6. November im Sinne unserer Stadt erfolgreich zu sein. Das Leitmotiv ‚Nicht alles neu , aber vieles besser‘ wird uns dabei stetig begleiten“, stellte der CDU-Vorsitzende heraus.
- - - -
Zur Person Daniel Rühl: Der 41-jährige Diplom-Kaufmann ist beruflich als Referatsleiter Finanzen beim Hessischen Landkreistag in Wiesbaden tätig. Kommunalpolitisch gehört er seit 2011 der Stadtverordnetenversammlung an, hat seitdem den Vorsitz des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales inne und führt seit fünf Jahren die CDU-Fraktion Bad Camberg. Seit 2016 ist er zudem als ehrenamtlicher Abgeordneter im Kreistag Limburg-Weilburg aktiv und wurde dort im Jahr 2020 zum Vorsitzenden des Ausschusses für Revision und Controlling gewählt. Abseits der Kommunalpolitik ist der verheiratete Vater von zwei Söhnen (vier Jahre bzw. 9 Monate alt) Mitglied verschiedener Bad Camberger Vereine und hält sich mit regelmäßigem Laufen fit.