Sportmediziner erweitert das Leistungsspektrum

Unternehmen: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH | Datum: 26.07.2022


Neue Spezialisierung in orthopädischer Praxis am Krankenhaus Diez:

Verstärkung für das Team der orthopädischen Praxis am St. Vincenz-Krankenhaus Diez: Dominik Wilkens, Leitender Oberarzt des Zentrums für Orthopädie und Traumatologie am St. Vincenz Limburg, erweitert hier ab August das Sprechstundenangebot. Der medizinische Schwerpunkt des erfahrenen Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie liegt dabei vor allem auf der sportmedizinischen Betreuung von Patient:innen und der damit einhergehenden Behandlung von Sportverletzungen und Überlastungsschädigungen. Darüber hinaus ist der durch die DKG* zertifizierte Kniechirurg insbesondere auf die Behandlung von Knieverletzungen spezialisiert.

Dominik Wilkens, Leitender Oberarzt des Zentrums für Orthopädie und Traumatologie am St. Vincenz Limburg
Das Leistungsspektrum des Mediziners umfasst unter anderem die Behandlung von typischen Verletzungen der Knie (Schäden am Meniskus, den Kreuz- und Seitenbändern und der Kniescheiben) sowie die Versorgung von Schulter- und Hüftproblemen. Als ausgebildeter Sportmediziner verfügt Wilkens über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von Sportler:innen aller Leistungsbereiche und verschiedenster Sportarten – u.a. fungiert er auch als Kooperationsarzt des Landeskaders der Taekwondo Union Saar e.V..

Bei der Behandlung legt der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie großen Wert auf eine gelenkschonende und -erhaltende Therapie. So setzt Wilkens, der unter anderem über die Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin/Chirotherapie“ verfügt, in der Therapie, wenn möglich eine große Bandbreite an konservativen Behandlungsmethoden ein. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz von Injektions- und Infiltrationstherapien bei typischen Sportverletzungen wie Muskelzerrungen oder Muskelfaserrissen oder manuelle Therapien bei Bewegungseinschränkungen.

Erst wenn die konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind, rät Wilkens zu einer Operation. Diese führt der zertifizierte Kniechirurg in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen des Zentrums für Orthopädie und Traumatologie (ZOT) am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg durch. Diese eng verzahnte Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Therapeut:innen des ZOTs ermöglichen eine besonders individuelle Behandlung, versichert Wilkens.

Im Rahmen der Diagnostik werde immer gemeinsam mit den Patient:innen beraten und entschieden, welche Therapie- und Behandlungsform die richtige ist. Auch bei operativen Eingriffen ist das Credo des Chirurgen, so schonend und gelenkerhaltend wie möglich zu agieren. Trotz optimierter OP-Verfahren und modernster Implantate sei der Gelenkersatz das letzte Glied der Therapiekette. „Wenn wir operieren müssen, nutzen wir in der Regel minimalinvasive Verfahren. Das macht eine schonende und kosmetisch unauffällige Operation möglich“, erklärt Wilkens. Dazu nutzen die Operateur:innen modernster Arthroskopie-Techniken, bei denen mit kleinsten Schnitten und mithilfe einer kleinen Kamera operiert wird.

Auch die passende Anschlussbehandlung ist durch die enge Zusammenarbeit des ZOTs mit dem auf dem Schafsberg angesiedelten ambulanten Reha-Zentrum gewährleistet, sodass (nicht nur Sportler:innen) nach einer Verletzung schnell und sicher wieder in Sport und Alltag zurückkehren können.

Dominik Wilkens hält seine Sprechstunden in der orthopädischen Praxis dienstags und donnerstags. Eine Überweisung vom Facharzt ist für den Besuch der Sprechstunden nicht erforderlich.

*Deutsche Kniegesellschaft

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram