Steigende Mitgliederzahlen, gute Projekte und Neuwahl des Vorstands

Datum: 18.09.2022


Verein der Freunde und Förderer des Wildparks „Tiergarten Weilburg“ e.V.

In seiner Jahreshauptversammlung konnte der Verein der Freunde und Förderer des Wildparks „Tiergarten Weilburg“ von steigenden Mitgliederzahlen, erfolgreichen Projekten und guten Entwicklungen rund um den Wildpark berichten sowie den Vorstand neu wählen.

„Unser Verein ist gut unterwegs, kann erfreuliche Entwicklungen verbuchen und strebt weitere Ziele an“, eröffnete der Vorsitzende Staatsminister a.D. Karlheinz Weimar die Versammlung, „dies erfordere andererseits aber auch, dass die Vereinsarbeit weiter ehrenamtlich professionell und auf vielen Schultern getragen werde.“ Die finanzielle Situation des Vereins sei gut, alle Zusagen der finanziellen Förderung beim Fischottergehege (11.000 €) bei dem Erwerb neuer Tiere, beim Pflanztag konnten eingehalten und für das große Projekt „Schulbauernhof“ weitere Rücklagen gebildet werden. „Dankbar sind wir für die wertschätzenden Worte bei der Feier 50 Jahre Wildpark und 40 Jahre Verein der Freunde und Förderer“, hob Weimar rückblickend hervor. Das Buch zum Wildpark finde beachtlichen Anklang. „Bei dem Projekt Schul-bauernhof trauen wir uns und sind optimistisch, dass die Verwirklichung gelingt.“, so Karlheinz Weimar. Kassenwart Michael Schales berichtete von einer soliden Finanzentwicklung des Vereins. Die Mitgliedzahl steige weiter, aktuell zähle der Verein 290 Mitglieder, davon seien 43 % 10 Jahre und jünger.

„Unsere Zusammenarbeit ist sehr gut und fruchtbar“ betonte Forstoberrat Dr. Hendrik Horn, hob dabei die gemeinsame Feier des 50. Geburtstags des Wildparks und des 40 Geburtstags des Wildpark-Vereins ebenso hervor wie das erstmals herausgegebene Wildpark-Buch. Die Besucherzahlen bleiben unverändert hoch, erneut werden über 125.000 erwartet. Forstoberinspektorin Johanna Heep berichtete vom Nachwuchs bei den Elchen (Zwillinge) und den Wölfen (6 Welpen). Große Sorgen, so Dr. Hendrik Horn und Johanna Heep bereite das Baumsterben, aktuell besonders bei den Eschen und jetzt auch verstärkt auftretend bei den Buchen. Für den Wildpark könne jetzt ein vierter Tierpfleger eingestellt werden.

Bei den Vorstandswahlen unter Leitung von Bruno Götz wurden Staatsminister a.D. Karlheinz Weimar (1. Vorsitzender), Bürgermeister a.D. Hans-Peter Schick (2. Vorsitzender), Michael Schales (Kassenwart), Marie Dienstbach (Schrift-führerin) sowie als Beisitzer Tobias Eckert und Jürgen Stroh einstimmig wiedergewählt. Katja Hirmer und Werner Wernecke wurden erstmals zu Beisitzern gewählt. Der Landkreis Limburg-Weilburg entsendet weiterhin Karl-Heinz Stoll in den Vorstand und die Stadt Weilburg Dieter Langer. Außerdem gehören Forstamtsleiter Dr. Hendrik Horn sowie die beim Forstamt zuständige Mitarbeiterin Johanna Heep dem Vorstand an.

„Bei den Wildpark Kitz erleben wir eine traumhafte Entwicklung“, freute sich Hans-Peter Schick, „denn mittlerweile zählen wir über 125 Kinder“. Einmal im Monat veranstaltet der Verein samstags fünf Stunden ein waldpädagogisches Angebot in vier Gruppen mit den Fachkräften Fabienne Herrmann, Katja Hirmer, Judith Leuning und Beate Schick, unterstützt von Barbara und Thomas Burkhard sowie Mechthild Schick. „Auch bei den älteren Kindern bestehe eine Nachfrage, so dass wir in den kommenden Monaten eine Gruppe für Kinder im Alter von 11 – 14 Jahren eröffnen werden.“, so Schick. Schwerpunkte für diese Gruppe werden Köhlerarbeit mit Betrieb eines Meilers, Brotbacken im Back-haus, Pflanzungen und kleinere bauliche Arbeiten sein. „Unsere Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit setzt wichtige Akzente“, Schick verwies dabei auf die neuen Flyer für die Mitgliederwerbung und die Wildpark Kitz sowie den Aufkleber. Sehr erfreulich sei, dass dank Marie Dienstbach nunmehr ein Newsletter erscheine. Erstmals hat der Verein mit Tier-Illustrationen von Dieter Boger für das Jahr 2023 einen Kalender aufgelegt, der an der Wildpark-Kasse und in der Weilburger Residenz-Buchhandlung erhältlich ist. Die Arbeitsgruppe bilden Marie Dienstbach, Johanna Heep und Hans-Peter Schick. Dankbar äußerte sich Schick auch an die Adresse der Bauunternehmung Feickert (Gaudernbach), die den Neuausbau des Fischottergeheges tatkräftig unterstützt hat, und zwar mit einem Volumen von rund 11.000 €.
Das Projekt „Schulbauernhof“ ist gut unterwegs, die Grundlagenpapiere sind erstellt und die Finanzierungsgespräche mit Land, Landkreis und Stadt laufen sehr gut, der Verein steuere selbst 150.000 € zu dem 800.000 €-Projekt bei, hob Schick hervor.
Foto (v.l.n.r.): Katja Hirmer, Marie Dienstbach, Michael Schales, Johanna Heep, Hans-Peter Schick, Karlheinz Weimar, Karl-Heinz Stoll, Dieter Langer, Tobias Eckert, Dr. Hendrik Horn und Werner Wernecke.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram