Freisprechungsfeier der Schreiner-Innung Limburg-Weilburg

Unternehmen: Kreishandwerkerschaft | Datum: 16.11.2022


Es gab für die Mitglieder der Schreiner-Innung nicht nur den Bericht des Vorstandes im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Texelhof in Staffel. Auch hatte Obermeister Christian Kunz die erfreuliche Aufgabe die ehemaligen Lehrlinge nach ihrer bestandenen Gesellenprüfung freizusprechen. Erfreulich waren für Christian Kunz die Zahlen der Mitglieder in der Innung. Diese stiegen auf 48 Mitglieder am Ende des Jahres 2021. Auch Christian Kunz kam nicht umhin, die angespannte Lage in der Wirtschaft anzusprechen. Vollen Auftragsbüchern stehen seinen Worten nach massiven Kostensteigerungen und akuter Facharbeitermangel gegenüber. Es sei einiges durcheinandergekommen. „Ich glaube wir dürfen froh sein, wenn wir keinen allzu großen wirtschaftlichen Einbruch erleben“ so der Obermeister. Trotzdem war auch ein wenig Optimismus in seinen Worten zu erkennen. Denn die gestiegenen Energiepreise würden den Bedarf an wärmedämmenden Fenstern vergrößern. „In den kommenden Jahren wird dieser Markt verstärkt auf uns zukommen“. Wichtig sei für ihn auch noch, dass weiterhin in den Betrieben produziert wird. Das Berufsbild würde an Attraktivität verlieren, wenn nur noch Handelsware montiert wird. Man solle vielmehr weiterhin daraufsetzen, Kundenwünsche individuell zu bearbeiten und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. „Wir müssen uns über die Qualität und damit die Beständigkeit und Langlebigkeit unseres Produktes im Markt eindeutig platzieren“. Dafür sind gut geschulte und ausgebildete Facharbeiter notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. In den drei Lehrjahren sind seinen Worten nach derzeit in den Betrieben der Innung 58 Jugendliche in Ausbildung, aufgeteilt in 17 Azubis im ersten Lehrjahr, 24 Azubis im zweiten Lehrjahr, 10 Azubis im dritten Lehrjahr und 3 Azubis im vierten Lehrjahr. Danach ging es daran, die neuen Gesellinnen und Gesellen mit ihren Gesellenbriefen auszustatten. Dies waren die Prüfungsbesten Jakob Leick aus Bischofsheim aus dem Betrieb Jürgen Kallisch in Aarbergen; Sebastian Kreuzer aus Löhnberg im Ausbildungsbetrieb Thomas Förster in Wetzlar und Hannes Fickus aus Dörsdorf im Ausbildungsbetrieb Schreinerei Möller in Marienfels. Weitere Gesellenbriefe gingen an Fabian Buschmann aus Hadamar (Kremer, Villmar), Leon Detling aus Limburg (Klomann, Selters), Marvin Jeck aus Hadamar (Rudloff, Brechen), Holger Jochims aus Weilburg (GAB, Limburg), Paul Lang aus Staudt (Kunzhandwerk, Dornburg), Robert Michels aus Elz (Faust, Elz), Felix Rohleder aus Weilmünster (Müller, Weimünster) und Elia Willke aus Villmar (Deutsche Angestellten-Akademie, Limburg). Zu den Gratulanten gehörte auch der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stefan Laßmann.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram