CDU-Vertreter im Gespräch mit IHK-Spitze

Datum: 24.11.2022


Es ist schon eine gute Tradition, dass die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Joachim Veyhelmann mit dem Präsidenten der IHK Limburg, Ulrich Heep und der Hauptgeschäftsführerin, Monika Sommer zum Gespräch in den Räumen der Industrie- und Handelskammer zusammentreffen. Bei der jüngsten Zusammenkunft war mit dem Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Christian Wendel, der designierte Nachfolger von Joachim Veyhelmann als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Limburg-Weilburg I mit von der Partie.

Die IHK-Vertreter nutzten das Gespräch, um dem scheidenden Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann für sein stets offenes Ohr sowie seinen Einsatz für die duale Ausbildung und hier insbesondere für die beruflichen Schulen der Region zu danken. Veyhelmann betonte, dass er im Ehrenamt als Kreistagsvorsitzender weiterhin die Entwicklung der Schullandschaft im Landkreis Limburg-Weilburg im Blick haben werde.

Christian Wendel betonte den anstehenden nahtlosen Übergang in der Wahlkreisarbeit. Er werde genauso wie sein Vorgänger die kurzen Wege aufrechterhalten und sich gemeinsam mit allen Beteiligten und Kooperationspartnern engagiert für die Belange der heimischen Wirtschaft einsetzen.

Abgeordneter Andreas Hofmeister interessierte sich besonders für die Auswirkungen der Energiekrise im Kammerbezirk. IHK-Hauptgeschäftsführerin Sommer berichtete über die Sorgen verschiedener Branchen. Vor allem die Lebensmittel produzierenden Handwerksbetriebe seien explizit zu nennen. Zudem sei der Fachkräftemängel für die Unternehmen ein stetiges Thema, welches immer weitere Herausforderungen mit sich bringe. Um die jungen Menschen in der Region auszubilden und zu halten, sei der Erhalt der heimischen Berufsschulstandorte von großer Bedeutung. Aber auch die Verkehrssituation in der Region, etwa mit der Umgehung für Bad Camberg oder die Diskussion um eine Südumgehung in Limburg, sei ein wichtiger Standortfaktor, der viele Unternehmen betreffe.

IHK-Präsident Ulrich Heep dankte zum Abschluss allen Anwesenden für den guten Austausch und das fortgesetzte gemeinsame Engagement für die Wirtschaft im Landkreis Limburg-Weilburg.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram