STADTRADELN: Landkreis nimmt teil und leistet so Beitrag zum Klimaschutz

Unternehmen: Landkreis Limburg-Weilburg | Datum: 25.04.2023


Vom 7. bis 27. Mai 2023 nehmen der Landkreis Limburg-Weilburg und zwölf seiner Städte und Gemeinden, darunter Bad Camberg, Beselich, Brechen, Elz, Hadamar, Hünfelden, Limburg, Runkel, Selters, Waldbrunn, Weilburg und Weilmünster, erneut an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren im Alltag zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Letztes Jahr gelang das mit insgesamt 231.000 erradelten Kilometern im Landkreis recht gut.

Foto: © HMWEVW – Peter Bajer
Studien belegen, dass der Kraftverkehr für etwa ein Fünftel der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, wobei der Innerortsverkehr sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht. Wenn etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer zwischen den Städten und Gemeinden mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, könnten dadurch etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, im Aktionszeitraum am STADTRADELN oder am parallel stattfindenden Wettbewerb Schulradeln teilzunehmen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Jede Person, die im Landkreis Limburg-Weilburg lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht, ist herzlich eingeladen mitzumachen, entweder über die Homepage der eigenen Kommune oder mit einer Anmeldung auf der Landkreisseite unter www.stadtradeln.de/landkreis-limburg-weilburg.

Zusätzlich zum STADTRADELN findet der landesweite Wettbewerb Schulradeln statt, bei dem Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit möglichst viele Fahrradkilometer zurücklegen sollen. Die fahrradaktivsten Schulen werden dabei mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Eine Anmeldung ist ebenfalls unter www.stadtradeln.de möglich. Dabei muss nur ein zusätzliches Häkchen im Feld „Schulradeln" gesetzt werden, um teilzunehmen.

Einige der teilnehmenden Gemeinden bieten Auftaktveranstaltungen an, über die man sich bei seiner jeweiligen Kommune informieren kann. Wer sich beim STADTRADELN anmeldet, unterstützt den Radverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg und kann bei Interesse auch an der zweiten Bürgerbeteiligungsphase im Juni 2023 teilnehmen, um so aktiv zur Radwegenetzgestaltung beizutragen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.radfahren-limburg-weilburg.de.

Sehr gerne beantwortet Tobias Mohr Fragen per Mail unter

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram