Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für Schulbauernhof im Tiergarten Weilburg

Unternehmen: Landkreis Limburg-Weilburg | Datum: 28.04.2023


Übergabe des Förderbescheides (von links): Hans-Peter Schick (Verein der Freunde und Förderer des Wildparks), Landrat Michael Köberle, der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Karl-Heinz Stoll (Verein der Freunde und Förderer des Wildparks).
Landrat Michael Köberle hat dem Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 75.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Errichtung eines Schulbauernhofs im Tiergarten in Weilburg.
„Der Verein der Freunde und Förderer des Wildparks ‚Tiergarten Weilburg‘ strebt dort die Verwirklichung eines Schulbauernhofs mit vom Aussterben bedrohten Haustierrassen an, und zwar im Zusammenwirken mit Hessen Forst. Der Wildpark ‚Tiergarten Weilburg‘ bietet den idealen Rahmen für einen Schulbauernhof, bestand doch von 1731 bis 1936 bereits ein Bauernhof im Tiergarten“, betonte Hans-Peter Schick vom Verein der Freunde und Förderer des Wildparks. „Der Wildpark zählt jährlich 130.000 bis 150.000 Besucherinnen und Besucher. Er ist ein Ort für die Natur, gleichzeitig ist er aber auch ein Ort zum Wohlfühlen für viele Menschen aus der Stadt Weilburg, der Oberlahnregion und darüber hinaus“, erläuterte Bürgermeister Dr. Hanisch. Der Verein der Freunde und Förderer des Wildparks „Tiergarten Weilburg“ besteht seit 1981 und zählt aktuell 311 Mitglieder. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Weiterentwicklung des Wildparks in Zusammenarbeit mit Hessen Forst. Es gibt Tier- und Baumpatenschaften, zudem nimmt die waldpädagogische Arbeit mit über 130 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren großen Raum ein. Der geplante Standort des Schulbauernhofs in der Nähe des Kinderforsthauses wird auch dessen Arbeit für Kindergartenkinder weiter beflügeln. Der Schulbauernhof soll im Zeitraum von 2023 bis 2025 gebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Der Verein der Freunde und Förderer des Wildparks beteiligt sich mit 150.000 Euro, zudem finanzieren neben dem Landkreis und der Stadt Weilburg sowie Hessen Forst weitere Zuschüsse und Spenden das Projekt.
„Ich bin dankbar, dass das Förderprogramm über den Zukunftsfonds des Landkreises Limburg-Weilburg ins Leben gerufen wurde. In Weilburg haben wir bereits an einigen Stellen davon profitiert, so beispielsweise beim Neubau des Parkdecks an der Kreissparkasse sowie bei der Anlage des Naherholungsgebietes ‚Klein Nizza‘ und auch bei der Errichtung der Ladesäulen für E-Bikes. Auch der Schulbauernhof ist ein wichtiges Projekt für unsere Stadt, daher freut es mich, dass die Stadt Weilburg den Zuschuss des Förderfonds durch den Landkreis in Höhe von 75.000 Euro mit einem Anteil von weiteren 25.000 Euro aufstockt. Mein Dank gilt auch dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung für den positiven Beschluss sowie dem Verein der Freunde und Förderer des Wildparks ‚Tiergarten Weilburg‘ und Hessen Forst für ihre Initiative“, sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch.
Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt fünf Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Danach wurde für die Säule A jährlich eine Million Euro im Haushalt eingestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 135.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 300.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine wurde ausgestattet mit 1,75 Millionen Euro.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram