24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren aus Oberbrechen und Werschau

Verein: Freiwillige Feuerwehr Werschau | Datum: 22.05.2023


Zum 35-jährigen Bestehen lud die Jugendfeuer Oberbrechen die Jugendfeuerwehren aus Werschau und Weyer zur 24-Stunden-Übung nach Oberbrechen ein.

Gestartet wurde am Samstag, 13.05.2023 um 10:00 Uhr mit einem kleinen offiziellen Teil zum Jubiläum der Oberbrecher Jugendfeuerwehr. Im Anschluss daran ging es dann mit der Übung los, in dem zuerst die Ruheplätze mit Feldbetten und Matten durch die Jugendlichen eingerichtet wurden. Danach erfolgte die Einteilung der einzelnen Züge 1 bis 4, dies bedeutete das man bei der Alarmierung genau aufpassen musste, ob man zum Einsatz losmusste oder nicht. Zum Mittagessen standen Brot, Butter, Wurst, Käse sowie Gemüse bereit, so konnten sich die Jugendlichen jeder nach Belieben bedienen.
Um 13:03 Uhr ging es für Zug 1 zum ersten Einsatz in die Kappelenstraße, angenommenen wurde hier ein Flächenbrand, die Tätigkeiten der Jugendlichen erstreckten sich hierbei über den Aufbau einer Wasserversorgung vom Unterflurhydranten und Vornahme von 2 C-Strahlrohren bis hin zum zügigen löschen des Brandes.

Zug 3 wurde zu einer Personensuche alarmiert, hier wurden ein Vater (Dummy) sowie sein Kind (ebenfalls ein Dummy) schnell gefunden, das Kind war unverletzt und wurde von zwei Jugendlichen betreut, der Vater allerdings konnte nicht mehr Laufen und musste auf der Trage eingebunden werden, im Anschluss darauf wurde er zur nächsten Straße transportiert.

Für Zug 2 und 4 ging es zu einem PKW-Brand mit verletzten „Personen“ (Dummys), es galt hier zuerst die Personen aus dem Gefahrenbereich zu bringen, eine Versorgung und Betreuung wurde eingeleitet. Anschließend musste eine Wasserversorgung hergerichtet und das erste Rohr vorgenommen werden. Auch diese Übung wurde durch die Jugendlichen zügig abgearbeitet.

U.a. wurde während der 24-Stunden Übung noch zu einem angenommenen brennenden Mülleimer sowie einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in unwegsamen Geländen alarmiert.
In den einsatzfreien Zeiten konnten sich die Jungen Einsatzkräfte ausruhen oder aber auch gemeinsam spielen (Brettspiele, Fußball, Wikingerschach etc.).
Am Abend wurden dann gemeinsamen Würsten gegrillten, als Beilagen gab es hierzu Brötchen und Salate.

Ab 22:00 Uhr war Nachtruhe angesagt, die jugendlichen waren allerdings so aufgeragt da ja in der Nacht der nächste Einsatz kommen könnte, sodass diese vor lauter tuscheln nicht wirklich zum Schlafen und ruhen kamen. Um kurz vor 1:00 Uhr ertönte dann ein Gesamtalarm für alle Züge zu einer Personensuche im Wald „Am roten Weg“. Für diesen Einsatz mussten zwei Jugendliche geweckt werden, da diese den Alarm nicht wahrgenommen haben. Bei dieser Übungslage wurden zwei Personen vermisst, die Suche wurde in kleinen Trupps (1 Betreuer und 2 Jugendliche mit Funk und Handlampen) in verschiedene Richtungen durchgeführt. Nach knapp 30 min konnten die Personen aufgefunden werden und die Mannschaft wieder einrücken.

Morgens um kurz vor 6:00 Uhr, wurden dann zur abschließenden Übung wieder alle vier Züge gemeinsam zu einem gemeldeten Brand „Am Hengel“ alarmiert. Da es an dieser Stellen keinen Hydranten gab, wurde das Feuer mittels Löschwasser aus dem Fahrzeugtank bekämpft und unter Kontrolle gebracht. Nach der Rückkehr gab es noch ein Frühstück, im Anschluss daran, wurde alles zusammengepackt und für den Heimweg bereitgestellt

Alles in allem war es eine sehr schöne und gelungene 24-Stunden Übung, die über 20 jugendlichen applaudierten ihren Betreuerinnen und Betreuer bei der Verabschiedung.

Bericht: Patrick Druck / Bild: Daniel Schäfer

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram