Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für Erneuerung der Hauptwasserleitung

Unternehmen: Landkreis Limburg-Weilburg | Datum: 24.05.2023


Übergabe des Förderbescheides in Hangenmeilingen mit Joachim Bäcker (Erster Beigeordneter), Gemeindevertreter Kai Heep, Landrat Michael Köberle, dem Elbtaler Bürgermeister Joachim Lehnert und der Kreisbeigeordneten Irmgard Claudi (von links)
Landrat Michael Köberle hat dem Elbtaler Bürgermeister Joachim Lehnert einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 75.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Erneuerung der Hauptwasserleitung vom Hochbehälter Hangenmeilingen zum alten Ortskern.

„Die Hauptwasserleitung vom Hochbehälter – Tiefzone – in Hangenmeilingen ist vor über 60 Jahren verlegt worden und führt zum alten Ortskern von Hangenmeilingen. Die Leitung ist für heutige Verhältnisse zu klein dimensioniert, um die Löschwasserversorgung umfänglich sicherzustellen. Hinzu kommt, dass sich über die Jahre hinweg eine dicke Kalkschicht im Inneren der Leitung gebildet hat und durch das Alter der Leitung vermehrt Wasserrohrbrüche auftreten. Der von uns bei der Brandaufsicht vorgelegte Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr Elbtal wurde deshalb auch von der Brandaufsicht bemängelt, weil durch die zu geringe Wasserzufuhr ins Ortsnetz an den Hydranten nicht die erforderlichen 800 Liter Wasser pro Minute zur Verfügung stehen. Bei einem Brand müsste deshalb das Wasser unter Umständen über viel längere Schlauchwege zur Brandstelle gefördert werden. Um die Wasserversorgung für den alten Ortskern von Hangenmeilingen und für den gegebenenfalls erforderlichen Brandschutz dauerhaft sicherzustellen, soll nun die Hauptleitung vom Hochbehälter hin zum Ortsnetz Hangenmeilingen mit einer neuen Wasserleitung (Durchmesser DN 150) ausgestattet werden“, erläuterte Bürgermeister Lehnert.

Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt fünf Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Danach wurde für die Säule A jährlich eine Million Euro im Haushalt eingestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 135.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 300.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine wurde ausgestattet mit 1,75 Millionen Euro.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram