Landrat Köberle freut sich über große Fortschritte beim Glasfaserausbau

Unternehmen: Landkreis Limburg-Weilburg | Datum: 26.05.2023


Sowohl der geförderte als auch der eigenwirtschaftliche flächendeckende Glasfaserausbau schreiten im Landkreis Limburg-Weilburg gut voran. Vom genauen Bauablauf machte sich Landrat Michael Köberle gemeinsam mit Kreiskoordinator Martin Rudersdorf und Baustellenüberwacher Uwe Abel im Gewerbegebiet Dorndorf selbst ein Bild. Dort werden durch die Deutsche GigaNetz im Rahmen des von Bund, Land und Landkreis sowie den Kommunen geförderten Breitbandausbaus 25 Betriebe mit zukunftsweisender Glasfaser erschlossen. In Ergänzung hierzu erschließt die Deutsche GigaNetz eigenwirtschaftlich die gesamte angrenzende Ortslage Dorndorf mit Glasfaser. Landrat Michael Köberle zeigte sich erfreut über den Bauablauf und hofft, dass die erschlossenen Betriebe die leistungsstarke Glasfaserversorgung auch nutzen. „Die Glasfasererschließung sichert die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft, gerade in den ländlich geprägten Bereichen unseres Landkreises“, so das Fazit des Landrats.

Bis Ende 2024 wird die Deutsche GigaNetz im Rahmen des von Bund und Land geförderten Breitbandausbaus alle förderfähigen Gewerbe- und Industriegebiete im Landkreis Limburg-Weilburg mit Glasfaser bis in die Gebäude (FttH – Fiber to the Home) erschließen. Von dem Projekt sind insgesamt 30 Gewerbegebiete im Landkreis betroffen, rund 1.600 Unternehmen und Haushalte im Landkreis werden von der Maßnahme profitieren. In einer europaweiten Ausschreibung hat die Deutsche GigaNetz vom Landkreis Ende 2021 den Zuschlag als siegreicher Bieter erhalten. Der Ausbau wird mit einem Zuschuss im Rahmen der sogenannten Wirtschaftlichkeitslückenförderung in Höhe von rund 16 Millionen Euro gefördert, Bund und Land stellen 90 Prozent der Fördermittel bereit, den verbleibenden Eigenanteil tragen die Kommunen.

Geschäftsführer Wolfram Thielen von der Deutschen GigaNetz berichtete bei dem Baustellentermin, dass im Förderprojekt bereits mehr als 40 Kilometer Glasfaser verlegt wurden. „Aktuell werden die Bauleistungen sogar noch ausgeweitet, sodass das Projekt planmäßig im dritten Quartal 2024 abgeschlossen werden kann. In Ergänzung zum geförderten Glasfaserausbau wird die Deutsche GigaNetz im Landkreis rund 30.000 Adressen mit Glasfaser erschließen. In vielen Orten des Landkreises wie Merenberg, Mengerskirchen und Elbtal ist der eigenwirtschaftliche Trassenbau weit vorangeschritten, sodass ab Juli/August 2023 erste Kundinnen und Kunden die Dienste der Deutschen GigaNetz nutzen können“, so Wolfram Thielen. In Limburg, inklusive der Stadtteile, starte der Ausbau dann im vierten Quartal 2023. Die Vermarktungsaktivitäten für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen laufen in Limburg noch einige Wochen, sodass sich alle Interessierten unter anderem die Sonderkonditionen zum kostenfreien Hausanschluss sichern können. Hier finden in Kürze entsprechende Informationsveranstaltungen und Beratungsdienstleistungen statt, wie beispielsweise am 12. Juni 2023 in Eschhofen.

Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau nähert sich der Landkreis Limburg-Weilburg dem Ziel der flächendeckenden Glasfaserversorgung und nimmt damit bundesweit eine Spitzenposition ein. Landrat Michael Köberle dankte Martin Rudersdorf für seinen Einsatz bei der Koordinierung der zahlreichen Ausbauaktivitäten im Landkreis. Im Rahmen einer sogenannten Markterkundung ermittelt der Landkreis aktuell die noch unterversorgten Bereiche. Ziel ist es, im Rahmen des derzeit laufenden Förderaufrufs des Bundes bis zum 15. Oktober 2023 einen Förderantrag einzureichen.


Machten sich ein Bild vom Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Dorndorf (von links): Thorsten Bahl (Projektleiter Deutsche GigaNetz), Marc Jonas (Projektmanager Connect-Energie GmbH), Justus Platen (Projektleiter Deutsche GigaNetz), Wolfram Thielen (Geschäftsführer Deutsche GigaNetz), Landrat Michael Köberle, Landkreis-Koordinator Martin Rudersdorf und Uwe Abel (Baustellenüberwachung).

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram