Stinkende Waschmaschine reinigen: Diese Hausmittel wirken
Unternehmen: Verbraucherberatung Limburg | Datum: 28.06.2023
Die Waschmaschine zu reinigen und von Waschmittelrückständen zu befreien, verhindert, dass die Wäsche anfängt zu stinken.
Energiesparprogramme bei Waschmaschinen waschen fast ausschließlich mit niedriger Temperatur. Das reduziert den Stromverbrauch.
Die Folge: Fette und Schmutz lagern sich in der Waschmaschine, am Dichtungsring und im Waschmittelfach ab. Diese Ablagerungen
bilden den idealen Nährboden für Bakterien und Schimmel, die wiederum für den stinkenden Geruch verantwortlich sein können.
Neben chemischen Produkten aus dem Handel gibt es auch natürliche Hausmittel, mit denen Sie die Waschmaschine reinigen und den
Geruch entfernen können.
Um die Waschmaschine zu reinigen, kann man Zitronensäure verwenden
Sie ist wirkt wie Essig, ist aber weniger agressiv. Bei Essig kann es zu langfristigen Schäden an Dichtungen und Schläuchen kommen.
Auch Natron ist ein wirkungsvolles Mittel gegen Bakterien, Pilze und üble Gerüche in deiner Waschmaschine.
Tipp: Reinigen Sie regelmäßig Flusensieb und das Waschmittelfach.
Waschmaschinentrommel und Waschmittelfach offen lassen, damit sie richtig
austrocknen können und sich kein Schimmel bildet!
Die Verbraucherberatung befindet sich in Limburg im Haus der Kreishandwerkerschaft, Schiede 32, 1. Stock, Tel.: 06431/22901.
Öffnungszeiten der Beratungsstelle in Limburg sind:
Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr
Außenstelle Bad Camberg, Badehausweg 1
Im Familiencentrum FaCe, Tel.: 06434/4028108
Öffnungszeit: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr
zurück
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.