Landrat Köberle überreicht Ingrid Schwan den Landesehrenbrief

Unternehmen: Landkreis Limburg-Weilburg | Datum: 28.08.2023


Landrat Michael Köberle hat Ingrid Schwan beim Tag der offenen Tür des Kleintierzuchtvereins Eisenbach am neu renovierten Vereinsheim den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. „Ingrid Schwan engagiert sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Kleintierzuchtvereins Eisenbach. Vielen Dank sage ich auch dem Anreger – dem Schriftführer des Kleintierzuchtvereins – Peter Jost“, betonte Landrat Köberle.

Die 74-jährige Ingrid Schwan wohnt in Eisenbach und ist seit dem 29. Dezember 1981 Mitglied im Kleintierzuchtverein, der sechs Jahre zuvor gegründet worden war. „Und erwähnenswert ist, dass Ingrid Schwan seit ihrem Beitritt zum Verein auch Kassiererin ist. Sie hat diese Funktion seit diesem Zeitpunkt ohne jegliche Zweifel bekleidet. Ebenso bestanden in diesen mehr als vier Jahrzehnten auch niemals Zweifel an der Seriösität der Ausführung dieser sicherlich nicht immer einfachen Aufgabenstellungen“, betonte der Landrat.

Während der ganzen Jahre war mit dieser Aufgabe natürlich viel Aufwand verbunden, gerade im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Ausstellungen oder auch Feierlichkeiten, die es abzurechnen galt. Neben den Aufgabenstellungen, die Beiträge zu kassieren und zu verwalten, war und ist es auch ihr Part, die Angaben und Abrechnungen als eingetragener Verein mit dem Finanzamt abzuwickeln.

Aus diesen genannten Gründen hat der Vorstand des Kleintierzuchtvereins Eisenbach beschlossen, die Verleihung des Hessischen Landesehrenbriefs an Ingrid Schwan anzuregen, um ihr damit die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. „Sie waren und sind seit Jahrzehnten als Teamplayer für den Verein tätig und haben mit Ihrem Einsatz stets für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Dies ist vor allem in Zeiten anzuerkennen, in denen Ich-Bezogenheit zunimmt und langjähriges freiwilliges Engagement eher rückläufig ist. Und gerade deshalb möchte ich diesen Ehrenbrief gleichzeitig als Ansporn für die jüngere Generation verstanden wissen, ihr Umfeld positiv mitzugestalten“, sagte Landrat Köberle abschließend.

Überreichung des Landesehrenbriefs am Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Eisenbach (von links): Der Selterser Bürgermeister Jan Pieter Subat, Vereinsvorsitzender Waldemar Högen, Ingrid Schwan, Landrat Michael Köberle und der Erste Beigeordnete der Gemeinde Selters, Jürgen Hundler.

zurück

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg übernehmen keinerlei Haftung.

Marktplatz Limburg-Weilburg
Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder News darstellen?
E-Mail: oder Telefon: 06431 49770490

 

Die Wirtschaftsregion Limburg, Weilburg, Diez liegt zentral zwischen Frankfurt am Main und Köln mit sehr guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Mehr als 170.000 Menschen leben in dieser Region. Vielen von ihnen pendeln vor allem in das Rhein-Main-Gebiet, dabei gibt es in der Region Limburg viele große und interessante Unternehmen mit spannenden beruflichen Herausforderungen. Der Marktplatz Limburg-Weilburg stellt die Unternehmen der Region vor. Das Jobportal jobsinlimburgweilburg.de präsentiert die vielen interessanten Stellenangebote der Unternehmen, die Partner des Portals geworden sind.

 

Der Marktplatz Limburg-Weilburg und jobsinlimburgweilburg.de werden unterstützt von:

 

jobsinlimburgweilburg wird unterstützt vom Landkreis Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg Weiburg Diezjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weiburgjobsinlimburgweilburg wird unterstützt von der Kreissparkasse Limburg

© 2023 marktplatz-limburg-weilburg.de | AGB | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum

Marktplatz Limburg-Weilburg auf Youtube

Marktplatz Limburg-Weilburg bei Facebook Marktplatz Limburg-Weilburg bei Instagram